Von April bis Mai 2022 gab es 12 Brände im Solothurner Bezirk Wasseramt. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.
Eine Serie von zwölf Bränden hält im Frühling 2022 nicht nur den Kanton Solothurn in Atem, längst berichten Medien schweizweit über den Feuerteufel, der im Bezirk Wasseramt sein Unwesen treibt.
Am 21. Mai erkennen die Ermittler auf Bildern von installierten Überwachungskameras erstmals eine verdächtige Person. Am 25. Mai 2022 nehmen die Ermittlungsbehörden Severin G. fest, der in Wirklichkeit anders heisst. Wer ist dieser Mann? Was spricht für ihn als Brandstifter? Und vor allem: Was soll ihn angetrieben haben?
Das erzählt unsere Autorin Alexandra Aregger in der dritten und letzten Podcast-Folge zu diesem Fall. Sie hat zu diesem Fall recherchiert und war am 16. September 2024 auch am Prozess gegen Severin G. am Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt.
Severin G. selbst streitet die Vorwürfe gegen ihn bis heute ab. Er hat das erstinstanzliche Urteil weitergezogen, weshalb es bis heute kein rechtskräftiges Urteil gegen ihn gibt. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung.
Gast: Alexandra Aregger
Host: Sara Spreiter
Expertin: forensische Psychologin May Beyli
Experte: langjähriger Gerichtsreporter Thomas Hasler
Skript: Noah Fend, Sara Spreiter
Schnitt und Produktion: Noah Fend
Soundlayout: Tobias Holzer
Artikel zum Fall: